Wasser / Wasserhärte/-qualitätDas Trinkwasser in Zollikon, Küsnacht und Erlenbach ist von einer ausgezeichneten Qualität. Dies zeigen die regelmässigen Untersuchungen durch das Kantonale Laboratorium. Die gute Wasserqualität wird durch den Schutz des Rohwassers, durch die sorgfältige Aufbereitung im Seewasserwerk, die Verteilung des Trinkwassers mittels eines gut unterhaltenen Rohrnetzes und sauber gehaltenen Reservoiren gewährleistet. Durch die Ausscheidung von Schutzzonen um die Quell- und Grundwasserfassungen, ist die Qualität der rund 58 Quellen langfristig gesichert. Diese decken ca. 12.5% des gesamten Wasserbedarf. Unter Wasserhärte versteht man die Konzentration der Ionen von Kalzium und Magnesium. Die Eigenschaften des Wassers werden durch den Gehalt an Kalzium- und Magnesiumsalzen bestimmt. Je höher deren Anteil, desto härter ist das Wasser. Man bezeichnet Kalzium und Magnesium deshalb auch als Härtebildner, da ihr Vorhandensein die "Gesamthärte" bestimmt. Hier finden Sie alle Angaben zu den Wasserhärten in den Gemeinden.
Weitere Informationen zur Trinkwasser-Qualität von Erlenbach, Küsnacht und Zollikon finden Sie auch in folgenden Beiträgen und Links:
|