Gas / Richtiges Verhalten bei Gasgeruch

Der Umgang mit Erdgas ist sicher, wir bitten Sie jedoch die folgenden Tipps zu beherzigen:
- Lassen Sie die Erdgasgeräte durch die entsprechenden Servicestellen regelmässig warten.
- Die Öffnungen für die Verbrennungsluftzufuhr müssen offen und sauber sein.
- Benutzen Sie in keinem Fall defekte Geräte.
- Lassen Sie Reparaturen an der Gasinstallation nur durch einen konzessionierten Installateur vornehmen.
Hilfe, Gasgeruch! Durch die Beimischung eines intensiven Duftstoffes zum Gas kann der Laie frühzeitig kleinste Gasleckagen wahrnehmen. Sollten Sie jemals in diese Situation geraten, hilft korrektes Verhalten, eine allfällige Explosionsgefahr umgehend zu minimieren.
Massnahmen bei Gasgeruch: - Betätigen Sie keine Schalter von elektrischen Einrichtungen, wie z.B. Lichtschalter, Türklingel, Telefon.
- Entzünden Sie kein offenes Feuer, bzw. löschen Sie evtl. brennende Kerzen sofort.
- Sofern möglich: Schliessen Sie den Kugelhahnen beim Gaszähler und/oder den Haupthahnen im Keller.
- Sorgen Sie für Durchzug, indem Sie alle Fenster und Türen öffnen.
- Warnen Sie andere Hausbewohner (nicht klingeln!).
- Verlassen Sie das Gebäude.
- Benachrichtigen Sie den Notfalldienst der Gasversorgung.
Während der Bürozeiten: | Tel. 043 222 32 32 |
Pikettdienst ausserhalb Bürozeit: | Tel. 043 222 32 22 |
Bei starkem Gasgeruch unbedingt die Feuerwehr (
Notruf 118) verständigen.
Dokument Richtiges_Verhalten_bei_Gasgeruch.pdf (pdf, 728.0 kB)