Strom / StrassenbeleuchtungErsatz und Neuanlagen Bei einer Strassensanierung wird im Normalfall auch die öffentliche Beleuchtung erneuert. Dabei werden heute üblicherweise LED-Leuchten eingesetzt. Diese besitzen entscheidende Vorteile gegenüber älteren Leuchten: Einerseits ist die Lichtausbeute und die Lichtwiedergabe von LED-Leuchten (weisses Licht) gegenüber Natriumdampflampen (oranges Licht) einiges besser, und andererseits ist der Energieverbrauch von LED-Leuchten tiefer und die Lebensdauer länger. Neue Beleuchtungsanlagen müssen der aktuell gültigen Norm SN EN13201 entsprechen. Dies führt dazu, dass bei vielen Quartierstrassen die rundum leuchtenden "Pilzleuchten" durch neue, auf die Strasse gerichtete Lampentypen, ersetzt werden müssen. Ziel ist es, das Licht dort einzusetzen, wo es auch benötigt wird, nämlich auf der Strasse und nicht an den Hausfassaden. Es ist fast klar, dass diese neuen, veränderten Lichtverhältnisse für die Anwohner ungewohnt sind. Die Erfahrung zeigt aber, dass die neuen Beleuchtungsanlagen nach einer Angewöhnungszeit positiv wahrgenommen werden. Die Werke am Zürichsee AG setzt sich auch für weitergehende Innovationen im Bereich Strassenbeleuchtung ein: So wurden im Jahre 2014 erste Projekte mit einer nutzungsabhängigen Steuerung des Beleuchtungsniveaus in Quartierstrassen realisiert. Dies bedeutet, dass die Leuchten im Normalbetrieb gedimmt sind und nur noch mit einer Intensität von 20% leuchten. Sobald eine Bewegung erkannt wird, schaltet die Beleuchtung auf 100% und wird nach einer Wartezeit wieder reduziert. Unterhalt und Wartung Für die Wartung sind wir auf Störungsmeldungen aus der Bevölkerung angewiesen. Bitte melden Sie uns defekte Leuchten mit unserem Onlineformular (Störungsmeldung Strassenbeleuchtung) und geben uns jeweils die defekte Leuchtennummer an. Natürlich können Sie uns diese Meldungen oder grössere Störungen auch per Telefon melden. Die Behebung der Störung versuchen wir so rasch wie möglich zu veranlassen, bitten Sie aber dennoch um etwas Geduld, da in unserem grossen Versorgungsgebiet oftmals an den verschiedensten Orten Störungen auftreten. Für die Kontrolle und die Reparatur der Strassenbeleuchtung ist es jeweils erforderlich, die Beleuchtung auch tagsüber einzuschalten. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Beleuchtungszeiten Die Strassenbeleuchtung ist in den Gemeinden wie folgt eingeschaltet: Zollikon So-Do Abenddämmerung bis 1 Uhr Zollikon So-Do 5 Uhr bis Morgendämmerung Zollikon Fr und Sa ganze Nacht durchgehend Küsnacht täglich Abenddämmerung bis 0:45 Uhr Küsnacht täglich 4:30 Uhr bis Morgendämmerung Küsnacht täglich Teile der Beleuchtung brennen nachts durchgehend Erlenbach täglich Abenddämmerung bis 0:45 Uhr Erlenbach täglich 4:30 Uhr bis Morgendämmerung Erlenbach täglich Teile der Beleuchtung brennen nachts durchgehend Weihnachtsbeleuchtung Teilweise montiert die Werke am Zürichsee AG für die Gemeinden auch die Weihnachtsbeleuchtung, damit Sie in der Advents- und Weihnachtszeit die schönen Stimmungen geniessen können.
|